In dieser exklusiven Studie teilen wir die echten Zahlen. Wir zeigen Ihnen genau, welche Browser und Betriebssysteme vertrauenswürdige Datenquellen sind und welche Sie im Dunkeln tappen lassen. Dies ist der neue Boden für eine bessere Nutzerattribution, und das Wissen darum ist der Schlüssel zum Aufbau Ihrer Strategie für morgen.
Client Hints ist keine neue Technologie. Es gibt sie schon seit über einem Jahrzehnt. Aber mit dem Aussterben des User Agent ist ihre Rolle plötzlich dringend geworden. Zwar behaupten viele Plattformen, Client Hints zu unterstützen, doch die Daten sprechen eine andere Sprache.
Beginnen wir damit, zu verstehen, was Client Hints sind und warum sie jetzt wichtig sind.
Client-Hinweise: Definition, Funktionsweise und Vorteile gegenüber User Agents
Was sind Kundenhinweise?
Client-Hinweise sind ein moderner Weg für einen Webserver, Ihren Browser zu verstehen. Stellen Sie sich das wie eine Unterhaltung vor. Der Server fragt Ihren Browser nach bestimmten Details über Ihr Gerät oder Ihre Verbindung. Ihr Browser antwortet daraufhin. Dieser einfache Austausch ermöglicht es einer Website, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Eine Website kann Ihnen zum Beispiel die perfekte Bildgröße für Ihren Bildschirm senden. Sie kann auch schneller laden, indem sie schwere Elemente überspringt, wenn Sie eine langsame Verbindung haben.
Lesen Sie unsere neue Fallstudie für Werbetreibende: ROI 40% mit CPA Goal:
Wie funktionieren sie?
Wie also beginnt dieses Gespräch? Es ist ein Tanz in zwei Schritten. Zunächst sendet der Server einer Website eine spezielle Kopfzeile in seiner Antwort. Dieser Header informiert Ihren Browser über die notwendigen Informationen. Es ist, als würde der Server sagen: "Bitte teilen Sie mir diese Dinge bei Ihrem nächsten Besuch mit." Dann merkt sich Ihr Browser die erhaltenen Daten, und bei jeder künftigen Anfrage an diese Website enthält er die angeforderten Hinweise. Dies alles geschieht über HTTP-Anfrage-Header. Sie kennen vielleicht die alte Zeichenkette User Agent. Client-Hinweise funktionieren auf ähnliche Weise, sind aber viel intelligenter.
Möchten Sie mehr über User Agents erfahren? Sehen Sie sich unsere anderen Untersuchungen über IP+UA+Cookies-Zuordnung an!
Ein wichtiges Upgrade von User Agent
Die Client-Hinweise stellen eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem alten User-Agent-String dar. Sie bieten sowohl für Sie als auch für die von Ihnen besuchten Websites klare Vorteile.
Bessere Privatsphäre
Ihr Browser sendet diese Hinweise nicht standardmäßig. Ein Server muss sie erst anfordern, anders als die UA, die mit jeder Anfrage gesendet wird.
Modulare Anfragen
Eine Website fordert nur die Informationen an, die sie wirklich benötigt. Das macht den gesamten Prozess sauberer und direkter.
Effiziente Bereitstellung von Inhalten
Websites können schnell Entscheidungen treffen, um Ihnen die richtigen Inhalte zu liefern, ohne unübersichtliche Daten analysieren zu müssen.
Warum dies für Sie wichtig ist
Als Partner verändert diese Technologie die Art und Weise, wie Sie arbeiten können. Sie gibt Ihnen neue, leistungsstarke Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung oder zur präziseren Ausrichtung auf Zielgruppen.
Besseres Targeting
Stellen Sie sich vor, Sie wüssten, ob ein Nutzer in einem langsamen Netz unterwegs ist. Sie könnten eine leichtere, schnellere Landing Page anzeigen, um die Erfahrung des Nutzers zu verbessern und die Konversionsrate der spezifischen Seite zu erhöhen. Verkehrsquelle.
Weniger zu verwaltender Code
Viele Aufgaben, die komplexes JavaScript erfordern, können jetzt direkt von Browser und Server erledigt werden. Das bedeutet eine einfachere Entwicklung und schnellere Seiten.
Die Fänge: Herausforderungen und Beschränkungen
Client-Hinweise sind keine perfekte Lösung. Um sie effektiv zu nutzen, müssen Sie ihre Grenzen kennen.
Das erste Problem der Anfrage
Beim allerersten Besuch einer Seite hat der Server keine Hinweise (Informationen) zu liefern. Er muss auf eine zweite Anfrage oder ein Neuladen der Seite warten, um die Details zu erhalten, die er für die Optimierung des Erlebnisses benötigt. Dieser Umstand kann zu Verzögerungen führen.
Uneinheitliche Browserunterstützung
Browser, die auf Chromium basieren, wie Chrome und Edge, bieten eine gute CH-Unterstützung. Andere große Browser wie Safari und Firefox geben diese Informationen jedoch im Allgemeinen nicht weiter. Diese Unterteilung ist von entscheidender Bedeutung.
Während technische Tricks bei der ersten Anfrage helfen können, ist das Problem der Browserunterstützung schwieriger. Sie lässt sich nicht mit einer cleveren Codezeile lösen. Dieses Problem erfordert echtes Wissen. Sie müssen wissen, welche Browser Client-Hinweise senden und welche Daten Sie genau von ihnen erhalten können. Zum Glück für Sie gibt Ihnen unsere neue Studie dieses Wissen!
Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden über die besten VPN-Partnerprogramme!
Welche Browser geben Ihnen die besten Client-Hinweise von HilltopAds
Wir haben die Browser auf allen wichtigen Betriebssystemen und Geräten getestet. Wir wollten wissen, auf welche Browser Sie sich verlassen können, wenn es um die Bereitstellung wertvoller Daten geht. Hier ist die Aufschlüsselung. Wir beginnen mit Android, gehen zu iOS über und befassen uns dann mit Desktop-Browsern.
Android-Browser
Für Android-Browser gibt es drei am besten funktionierende Browser-Optionen, auf die Sie sich konzentrieren sollten, um Hinweise von Kunden zu erhalten.

Das Diagramm zeigt, dass Chrome Mobile den zweitniedrigsten Anteil an leeren Client Hints auf Android aufweist. Zusammen mit Twitter (1,8% leere Client-Hinweise) und Opera Mini (2,98%) überträgt er kontinuierlich Daten, während viele andere Browser Unterbrechungen aufweisen.
Anders verhält es sich bei den Browsern Samsung und UC.
Bei Samsung Browser sendet einer von sechs Nutzern leere Hinweise. Bei UC Browser ist die Zahl mit einem von vier noch schlechter. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Unternehmen die Weitergabe dieser Daten blockieren.
Das Problem mit den Browsern Samsung und UC verdient eine genauere Betrachtung.

Aus dem obigen Diagramm geht hervor, dass die Gesamtzahl der leeren Hinweise bei allen Versionen des Browsers Samsung bereits hoch ist. Aber die neueste Version sticht mit 2,5 Mal mehr leeren Hinweisen als frühere Versionen hervor.
Bei UC Browser ist die Situation genau umgekehrt.

Das Diagramm für den UC Browser zeigt drei verschiedene Versionen:
- Vor Version 12 war die Leistung durchweg schlecht (etwa 20% der CH waren leer).
- Dann kam Version 13. Diese beliebte Version blockierte Client-Hinweise vollständig, wobei 100% der Anfragen leer gesendet wurden.
- Aber die neueste Version signalisiert eine komplette Umkehrung. Version 14 hat nur noch 3% leere Client-Hinweise. Diese massive Verbesserung bringt sie auf eine Stufe mit Chrome Mobile.
IOS Safari
In Bezug auf iOS ist die Antwort einfach. Apple sendet keine Client-Hinweise.

Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler oder ein versionsspezifisches Problem. Es handelt sich um eine bewusste politische Entscheidung, die mit der strikten Haltung des Unternehmens zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer zusammenhängt. Es betrifft jeden Nutzer eines iPhones oder iPads.
Wie das Diagramm zeigt, erhalten die Server keine Client-Hinweise.
Windows-Browser
Lassen Sie uns sehen, wie viel Prozent des Datenverkehrs von jedem Browser unter Windows leere Client-Hinweise sendet.

Jeder größere Windows-Browser sendet Client-Hinweise, mit einer Ausnahme - Firefox -, die die Weitergabe von Benutzerinformationen vollständig vermeiden.
- Chrome, Opera One und Yandex.Browser zeigen nur 3-4% der Anfragen ohne Hinweise.
- Edge (Chromium) für Windows hat mit nur 1% die niedrigste Abwesenheitsrate.
- Opera GX sendet in 100% der Fälle Client-Hinweise.
MAC OS Safari
Unser letztes Thema der Studie sind die MAC OS-Browser. Schauen wir mal, was wir über sie herausgefunden haben:

- Chrome ist der einzige macOS-Browser, der konsequent Client-Hinweise sendet (nur 7% fehlt).
- Brave Desktop sendet in 78% der Anfragen keine Client-Hinweise.
- Safari, Firefox und DuckDuckGo für iOS (im Desktop-Modus) senden nie Client-Hinweise (100% leere Client-Hinweise).
Kundenhinweise für alle Plattformen
Nachdem wir nun erörtert haben, wie sich die einzelnen Browser in den einzelnen Betriebssystemen verhalten, wollen wir einen letzten Schritt tun und uns das Gesamtbild ansehen. Über den gesamten Datenverkehr hinweg übermitteln 28% der Nutzer überhaupt keine Client-Hinweise.

Diese fehlenden Daten sind nicht zufällig. Sie folgen klaren Plattformgrenzen.
- Auf iOS werden nie Client-Hinweise gesendet. Das ist eine harte Grenze, die an WebKit gebunden ist, das alle Browser auf der Plattform betreibt.
- Unter macOS fehlen bei 78% des Datenverkehrs die Client-Hinweise. Chrome ist der einzige Browser, der sie konsistent überträgt.
- Unter Windows ist das Bild besser - nur 13% des Datenverkehrs fehlen Hinweise, hauptsächlich aufgrund von Firefox.
- Auf Android ist die Unterstützung nahezu universell. Nur 4% des Verkehrs kommt ohne Hinweise.
Diese Fragmentierung ist von Bedeutung. Sie bedeutet, dass fast ein Drittel Ihrer Nutzer nicht mit Client Hint-Headern analysiert, profiliert oder optimiert werden kann. Wenn Sie sich bei der Geräteerkennung oder der kreativen Ausrichtung auf sie verlassen, sollten Sie bedenken, dass Sie mit einer unvollständigen Abdeckung arbeiten.
Abschließende Überlegungen
Jetzt wissen Sie, was Client-Hinweise sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben. Darüber hinaus haben Sie auch etwas über die besonderen Merkmale der einzelnen Browser und Betriebssysteme gelernt. Denken Sie daran: Jede Plattform verhält sich anders, und Sie sollten Ihre Traffic-Monetarisierung oder Werbestrategie entsprechend anpassen.