Das Erreichen der Zielgruppe hängt in hohem Maße von der richtigen Vorgehensweise bei der genauen Identifizierung jedes einzelnen Nutzers ab, ebenso wie von der Qualität Ihrer Verkehrsquelle.
Da sich das Puzzle Stück für Stück zusammensetzt, werden eindeutige Nutzer durch eine Kombination mehrerer Ansätze auf einmal identifiziert. Daher haben wir beschlossen, zu untersuchen, ob die Methode der Nutzeridentifizierung auf der Grundlage von IP+UA unerlässlich ist, oder ob Cookies immer noch eine unverzichtbare Technik sind, um auftretende Ungleichheiten von vornherein auszugleichen.
Wir werden mit dem theoretischen Teil beginnen, wie jede Methode funktioniert, welche Daten über die Nutzer gesammelt werden und welche Herausforderungen es gibt. Dann erfahren wir mehr über die Kombination IP+UserAgent, ihre Genauigkeit im Vergleich zum Cookie-Ansatz und wie die Verwendung von Cookies und IP+UA die Qualität der Traffic-Zuordnung verbessern kann.
Das Ziel der Forschung
Das Ziel der Studie: zum Vergleich verschiedener Ansätze bei der Traffic-Attribution: IP+UserAgent vs. Cookies
Ungedeckte Themen:
- Der Verkehrsanteil ist bei beiden Arten der Zurechnung derselbe; Dabei wird untersucht, wie oft die Identifizierung der Nutzer bei diesen beiden Verfolgungsmethoden gleich bleibt.
- Welches Segment der Veränderungen bei der IP+UA-Zuordnung ist mit IP-Verschiebungen verbunden und welches entspricht den UA-Verschiebungen; Dabei wird aufgeschlüsselt, ob Nutzerwechsel hauptsächlich auf wechselnde Internetverbindungen (IP) oder Geräte-/Browser-Updates (UA) zurückzuführen sind.
- Welche Muster gibt es bei der UA-Attribution und wie wirkt sich dies auf die Genauigkeit der Nutzeridentifikation aus? In diesem Abschnitt werden häufige Variationen von Benutzeragenten hervorgehoben, die eine genaue Verfolgung erschweren können.
- Wie lange kann IP+UA eine stabile Verbindung gewährleisten; Hier wird die typische Lebensdauer einer IP+UA-Kopplung untersucht, bevor sie sich ändert.
Um sicherzustellen, dass wir auf derselben Seite stehen, wollen wir einige Definitionen und Fakten nennen, die wir in dieser Untersuchung verwenden werden.
Was ist Was: Definition und Arbeitsprinzip von IP, UA und Cookies Zuordnungen
IP-Adressierung
Kurz gesagt, IP (Internet Protocol) ist eine eindeutige Adresse, die Ihrem Gerät zugewiesen wird, um es im Internet zu identifizieren und es für die Kommunikation mit anderen Geräten im Internet verfügbar zu machen.
Der IP-Ansatz eignet sich perfekt für die Verfolgung des Standorts eines Nutzers, hat aber Probleme bei der Identifizierung der Merkmale anderer Nutzer, da mehrere Nutzer dieselbe IP-Adresse haben können.
IP-Adressen können nach Netzwerkstandort (öffentlich, privat) oder Zuweisungsart (statisch, dynamisch) kategorisiert werden.
In dieser Studie konzentrieren wir uns hauptsächlich auf öffentliche dynamische IPs, was bedeutet, dass sie aus verschiedenen Gründen, die nicht einmal vom Benutzer abhängen, leicht geändert werden können.
Probleme mit dem Tracking über das IP
Häufige Faktoren, die zu einer Änderung der IP-Adresse führen:
Modem-Neustart;
ISP Ablauf des Mietvertrags;
Wiederherstellung der Netzverbindung;
ISP Netzwerk Wartung.
Wenn Sie sich mit demselben Gerät, aber über einen anderen Internet-Hotspot mit dem Internet verbinden, ändert sich natürlich auch Ihre IP.
Anmerkung: Im Folgenden werden wir den Begriff "öffentliche dynamische IP" abkürzen und ihn einfach als IP bezeichnen.
Benutzer-Agent
User-Agent (weiter einfach UA) ist der Teil der HTTP-Anfrage, den Ihr Browser automatisch an den Website-Server sendet. Diese einzeilige Zeichenkette enthält Einzelheiten über den Browser des Benutzers und seine Version, den Gerätetyp und das Betriebssystem, die verwendete Sprache und die Art der Darstellung.
Danach wird Ihnen der Server auf der Grundlage der erhaltenen Informationen die am besten geeignete Website-Version präsentieren.
Wer kann Ihre UA identifizieren:
- Webbrowser (Chrome, Yandex Browser, Opera, usw.)
- Suchsysteme (Google, Yandex, usw.)
- Spielkonsolen (Xbox, PlayStation)
- E-Reader
Einfach ausgedrückt: Alles, was mit dem Internet verbunden ist, wird wahrscheinlich Ihre UA-Informationen erhalten.
Hinweis: Sie können einen Blick auf Ihre UA durch Dienste wie 2ip.io.
Probleme mit dem Tracking durch die UA
Betrachten wir die Faktoren, die Veränderungen bei UA beeinflussen können:
UA Switcher wird verwendet
Der Benutzer führt ein UA Switcher-Programm aus, um persönliche Informationen zu verbergen;
Automatische Systemaktualisierung
Der Browser (oder das System) wird automatisch aktualisiert;
Brußergewöhnliche Merkmale, die einige Daten verbergen
Einige Browser verfügen über Funktionen, die die in der UA enthaltenen Daten einschränken. Dies führt dazu, dass die erforderlichen Informationen zur Identifizierung der wiederkehrenden Besuche des Nutzers fehlen.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die vom Server der Website über die Browser-Algorithmen auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, wenn dieser eine Website besucht. Ursprünglich sollten Cookies die Nutzererfahrung verbessern, indem sie den Nutzern Zeit bei der Einstellung von Präferenzen auf einer Website ersparten. Schon bald begannen Vermarkter und Werbetreibende, andere Arten von Informationen zu sammeln, und verwandelten Cookies in Instrumente zur Verfolgung und Gewinnung von Nutzern.
Werbetreibende sind am meisten an permanenten Cookies interessiert, da sie alle Informationen über frühere Besuche der Nutzer enthalten.
Was kann der Server vom Gerät des Benutzers anfordern, um in eine solche Textdatei geschrieben zu werden?
- Auswahl der Website-Einstellungen (Standort, Sprache, Seitengröße usw.);
- Angaben zur Autorisierung (Login, Passwort);
- Persönliche Daten (Telefonnummer, Adressen, Zahlungsinformationen);
- Informationen über die Besuche des Nutzers (Sitzungszeit, Gerätetyp, Modell und Betriebssystem usw.);
- Daten zur Beschreibung des Nutzerverhaltens (Klicks, Weiterleitungen, die am häufigsten aufgerufenen Teile der Seite);
Probleme mit dem Tracking durch die Cookies
Wenn Cookies so großartig sind, um einen so detaillierten Einblick in Ihre Zielgruppe zu erhalten, warum sollten Sie sich dann die Mühe machen, andere Methoden zur Datenerfassung zu integrieren? Leider wird es immer schwieriger, sie zu verwenden. Hier ist der Grund dafür:
Datenverlust
Die Nutzer können Cookies und alle wertvollen Informationen über ihre Erfahrungen mit der Website problemlos löschen.
Datenschutzverordnung
Immer mehr Gesetze schränken die Verwendung von nahtlosen Cookies ein, indem sie die Zustimmung der Nutzer zur Sammlung dieser Cookies verlangen.
Wie Sie sehen, kann ein IP+UA-Paar theoretisch eindeutige Nutzer genau identifizieren und wertvolle Erkenntnisse über ihr Verhalten liefern. Deshalb haben wir in dieser Untersuchung die IP+UA-Attribution zum Gegenstand gemacht und beschlossen, ihre Effektivität mit dem Cookie-Tracking, einer auslaufenden Attributionsmethode, zu vergleichen.
Perfekte Übereinstimmung: Stimmt der Anteil der eindeutigen Nutzer, die durch Cookie zugeordnet werden, mit IP+UA innerhalb eines Tages überein?
Zunächst wollen wir sehen, wie genau die IP+UA-Methode zur Benutzeridentifizierung im Vergleich zu Cookies ist.
Dazu vergleichen wir die Anzahl der Cookies, die eine stabile Verbindung mit einem IP+UA-Paar haben, und der Cookies mit mehr als einem IP+UA-Paar innerhalb eines Tages.
Welche Verbindung wird in diesem Experiment als stabil definiert?
- Ein Cookie entspricht nur einem einzigen IP+UA-Paar.
- Dieses spezifische IP+UA-Paar ist nur mit diesem Cookie verbunden.

Grafische Darstellung der #1-Anmerkung: Im ersten Diagramm oben steht die blaue Farbe für den Anteil der Cookies mit nur einem IP+UA-Paar, und das rote Diagramm zeigt den Anteil der Cookies mit zwei oder mehr solcher Paare. Die gleichen Daten befinden sich auf der rechten Seite, werden aber auf der Grundlage der Anzahl der Impressionen berechnet, die jedem Typ solcher Cookies entsprechen.
Daraus ergibt sich, dass ~30% aller Cookies mehr als ein IP+UA-Paar haben. Das bedeutet, dass das Ergebnis erheblich von dem tatsächlichen Wert abweichen würde, wenn wir die eindeutigen Nutzer nur nach IP+UA-Paaren zählen würden.
Anzahl der Änderungen für IP und UA
Wir haben festgestellt, dass IP+UA-Paare nicht stabil sind. Warum eigentlich? Lassen Sie uns das klären. Um herauszufinden, was der Grund für solche Ungenauigkeiten sein könnte, haben wir jedes der IP+UA-Paare analysiert und untersucht, welcher Parameter sich am häufigsten ändert.

Grafik #2 Anmerkung: Im obigen Diagramm entspricht die blaue Farbe dem Wechsel der IP bei Beibehaltung der gleichen UA (95,6%), die rote Farbe steht für den Wechsel der UA bei Beibehaltung der gleichen IP (1,84%) und die grüne Farbe beschreibt IP+UA-Paare, wenn beide Parameter wechseln (2,57%).
Wie Sie sehen können, hat sich die Benutzer-IP bei den meisten Paaren geändert, während die UA-Informationen gleich geblieben sind.
Diese Schlussfolgerung liegt auf der Hand, denn wenn Sie die Theorie gelesen haben, wissen Sie, dass sich die IP-Adresse bei jeder erneuten Verbindung mit dem Internet leicht ändern kann, während die UA in der Regel nur dann wechselt, wenn der Browser oder das System aktualisiert wird (was nur selten vorkommt).
Mangel an eindeutigen Details in UA zur Identifizierung eindeutiger Benutzer
Während es ziemlich klar ist, warum wir bei der IP-Zuordnung aufgrund von Faktoren, die mit IP-Switches zusammenhängen, den Überblick über den Nutzer verlieren können, ist die Situation bei UA weniger offensichtlich.
In der Vergangenheit lieferte UA Website-Besitzern genügend Daten, um eindeutige Nutzer zuzuordnen (insbesondere Android- oder Windows-Nutzer).
Zum Leidwesen der Partner geben beliebte Browser wie Chrome heutzutage nur allgemeine Geräteinformationen (z. B. Android oder Windows) weiter und keine detaillierten Angaben, die für ein präzises Targeting verwendet werden könnten. Solche Browser-Updates wurden vorgenommen, um die Privatsphäre der Nutzer zu verbessern. Gleichzeitig entstand die Notwendigkeit, die UA-basierte Attribution mit einer anderen Methode zu kombinieren, um die entstehende Datenlücke zu schließen - die IP-basierte Attribution übernahm diese Rolle.
Hier sind die festen Informationen, die Chrome über das System bereitstellt:
OS | UA freizugebende Infromation |
Android | Linux; Android 10; K; |
Windows | Windows NT 10.0; Win64; x64 |
Mac | Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7 |
Linux | X11; Linux x86_64 |

Graph-Anmerkung: Die Infografik zeigt die Anteile des UA-Verkehrs, die auf Nutzer mit verschiedenen Gerätetypen entfallen. Zusätzlich haben wir die Informationen über den Prozentsatz der UAs implementiert, die mit dem letzten iPhone OS (iOS 17.5) verbunden sind.
Die obige Infografik zeigt, dass bis zu 75% des gesamten Datenverkehrs auf UAs entfallen, die feste / weit verbreitete Geräte haben.
Schwankungen in der IP+UA Einzigartigkeit über drei Tage
Erinnern Sie sich, wie wir im ersten Teil unserer Untersuchung Cookies, die stabile Verbindungen mit IP+UA-Paaren haben, mit anderen Cookies verglichen haben (im Grunde mit denen, die zwei oder mehr IP+UA-Paare haben), und zwar während eines Tages.
Jetzt wollen wir mehr über Cookies mit stabilen Verbindungen herausfinden und wie lange sie stabil bleiben. Dazu haben wir Daten über die Anzahl der eindeutigen IP+UA-Paare von allen Nutzern gesammelt, die von unserem System über drei Tage hinweg erkannt wurden.
Wir haben die folgenden Änderungen in Cookies mit IP+UA-Verbindungsstabilität gefunden:
- Tag 1: ~30% der Nutzer haben mehrere IP+UA-Paare für ein einziges Cookie (Verbindung ist stabil für ~70%);
- Tag 2: IP- und/oder UA-Änderungen für einen anderen ~40% von Nutzern (Verbindung ist stabil für ~30%);
- Tag 3: Nur ~21% der Nutzer haben immer noch eine stabile Verbindung zwischen Cookies und dem IP+UA-Paar.

Schwankungen der Anzahl eindeutiger IP+UA-Paare für ein Cookie im Laufe der Zeit
Schließlich wollen wir feststellen, wie sich diese Verbindung über eine große Entfernung hinweg verhält. Wir haben Daten über ein breiteres Publikum gesammelt, indem wir diejenigen gezählt haben, die innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen mindestens einmal im System erschienen sind.
Wenn wir den Status der Verbindung zwischen Cookies und dem IP+UA-Paar beobachten, erhalten wir folgendes Ergebnis
- Im Verlauf einer Woche blieb die Verbindung für ~20% der Nutzer stabil;
- Nach zwei Wochen war diese Zahl auf nur noch ~5% gesunken.
Wir können die folgende Abhängigkeit zwischen Cookies und IP+UA-Verbindungsstabilität über die Zeit herstellen:
Tag des Experiments | Anzahl der Cookies, die eine stabile Verbindung mit IP+UA-Paaren haben |
1 | 70% |
2 | 30% |
3 | 21% |
7 | 20% |
14 | 5% |

Schlussfolgerung
In der Praxis ist die Genauigkeit der Verfolgung eindeutiger Nutzer nach IP+UA nicht so gut, wie es in der Theorie scheinen mag.
Auf der Grundlage unserer Forschung können wir feststellen, dass die Nutzerzuordnung, die ausschließlich durch die Verfolgung der IP+UA-Paare der Nutzer erfolgt, kein zuverlässiger Ansatz für einen langfristigen Zeitraum ist.
- Änderungen in der Politik zum Schutz der persönlichen Daten der Nutzer in allen wichtigen Browsern führten zu einem starken Rückgang der Einzigartigkeit der gemeinsam genutzten Informationen.
- 20-30% der Nutzer besitzen verschiedene Cookies mit IP+UA-Kombinationen an nur einem Tag.
- Eine stabile Verbindung zwischen Cookie und dem IP+UA-Paar bleibt nur für 5% der ursprünglichen Nutzerzahl bis zum Ende des Zweiwochenzeitraums stabil.
Deshalb raten wir Ihnen, wenn Sie die Nutzerverfolgung selbst durchführen, mehrere Methoden der Nutzerverfolgung zu kombinieren, z. B. Cookie mit IP+UA.
Und wenn Sie mit den super hohen ROI Ihrer Werbekampagnen die Schallmauer durchbrechen wollen, sollten Sie eine starke Traffic-Quelle an Ihrer Seite haben. Anmelden bei HilltopAds Werbenetzwerk heute und maximieren Sie Ihre Gewinne!